Immer wieder kommt es vor, dass Mandanten aufgrund einer belastenden Situation am Arbeitsplatz arbeitsunfähig erkranken. Dafür gibt es sogar einen eigenen ICD-10-GM-Code: Z56. Solche Situation sind immer schwierig für Arbeitnehmer. Da sollten Sie sich zumindest auf ihre Krankenversicherung verlassen können. Denn die kommen neuerdings auf immer wildere Ideen, um das Krankengeld einzusparen. Beispiele: Einem Mandanten…
Der Arbeitgeber sprach nach vorangegangener Kündigung eine Versetzung an einen anderen Standort aus, der ca. 300 km vom bisherigen Arbeitsort entfernt war. Zur Begründung gab er an, dass das Betriebsklima und der Betriebsfrieden durch die Arbeitnehmerin beeinträchtigt seien. Diesem Vorhaben erteilte das Arbeitsgericht Celle (1 Ca 53/22) eine Absage. Eine Versetzung des Arbeitnehmers entspreche nur…
Der Betriebsrat eines Paketdienstleister war vor dem Arbeitsgericht Hannover (Az.: 13 BV 5/21) erfolgreich. Der Arbeitgeber wollte einen Mitarbeiter aus der langjährig absolvierten Nachtschicht in die Frühschicht versetzen. Zur Begründung berief er sich darauf, die Arbeitsunfähigkeitszeiten des Mitarbeiters verringern zu wollen. Der Betriebsrat widersprach. Er vermutete eine Retourkutsche des Arbeitgebers aufgrund einer Niederlage in einem…
Eine aktuelle Entscheidung des LAG Hamm (Urteil vom 11.01.2022 – 14 Sa 938/21), gibt Anlass zu einer allgemeinen Warnung. Viele Betriebsräte sind fit im Arbeitsrecht und geben den Arbeitnehmern gute und zutreffende Hinweise. Aber darauf sollte man sich nicht immer verlassen. Insbesondere wenn der Betriebsrat neu ist, fehlen manchmal noch die Kenntnisse. Das kann im…